
Bewusstlosigkeit & Herzstillstand – All das sind Schlagworte, von denen wir alle hoffen, dass wir sie im Alltag nie erleben werden. Doch die Vergangenheit lehrte auch uns, dass niemand davor gefeit ist. Aus diesem Grund hat die Vereinsführung in den letzten Monaten die Planungen vorangetrieben, dass man für den Fall der Fälle künftig besser ausgestattet ist.
An unserem Sportheim befindet sich nun ein öffentlich zugänglicher Defibrillator. Die Station gehört dem Defi-Netzwerk der integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach an. Im Notfall ist man mit einem Knopfdruck direkt mit der Leitstelle verbunden und diese öffnet dann die Station aus der Ferne.
Möglich gemacht hat die Umsetzung das Regionalbudget der Integrierten Ländlichen Entwicklungsgesellschaft (ILE) Rund um die Neubürg - Fränkische Schweiz. Mit einer Förderung von 80 % übernehmen sie einen Großteil der Anschaffungskosten von insgesamt rund 5.000 Euro. Den übrigen Teil und die laufenden Gebühren übernimmt die Gemeinde Mistelbach.
Vielen Dank an alle Partner für die schnelle und reibungslose Umsetzung! Danke an Karl Bernet vom BRK, Philipp Herrmann von der ILE Neubürg und die Bürgermeister Matthias Mann und Harald Licha für die Gemeinde Mistelbach. Auf das wir das Gerät niemals benötigen!
Gruppenbild v.l.: TSV-Vorstände Lukas Höhn & Alexander Baumann, 2. Bürgermeister Harald Licha, Karl Bernet vom BRL, Bürgermeister Matthias Mann und Philipp Herrmann von der ILE Neubürg
19.04.2024